Arbeitsmarktlage Älterer
Ein erster Blick auf die Arbeitsmarktstatistiken würde unmittelbar keinen größeren Handlungsbedarf hinsichtlich der Verbesserung der Chancen von Älteren am Arbeitsmarkt ableiten lassen. Die Arbeitslosenquote ist bei den über 50-jährigen mit 6,9 % nur unwesentlich höher, als die allgemeine Arbeitslosenquote von 6,4 % (Werte 2023). Werden Ältere allerdings einmal arbeitslos, so dauert ihre Arbeitslosigkeit wesentlich länger als bei anderen Altersgruppen.
Die Beschäftigung der über 50-jährigen wächst mit 1,4 % stärker als die Beschäftigung allgemein mit + 1,1 % (Werte 2023). Dieses Beschäftigungswachstum bei den 50 plus besteht bereits seit vielen Jahren und zeigt letztendlich auch, dass die sog. „Babyboomer-Generation“ (stark besetzte Geburtenjahrgänge der 1950er- und 1960er-Jahre) gut in den Arbeitsmarkt integriert war und ist.
Einen Überblick über die aktuellen Arbeitsmarktdaten zu über 50-jährigen bietet die Website des Bundesministeriums für Arbeit und Wirtschaft unter folgendem Link: Arbeitsmarktdaten online (dnet.at)