Direkt zum Inhalt
Startseite
Zurück
Schließen
  • Alternsgerechtes Arbeiten

    Alternsgerechtes Arbeiten

    Unter dem Begriff „Alternsgerechtes Arbeiten“ verstehen wir den Erhalt von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit durch entsprechende Arbeitsbedingungen für alle Generationen.

    Mehr erfahren →

    Bedeutung und Nutzen für alle

    • Anliegen der Initiative Arbeit & Alter
    • Folgen und Nutzen für Unternehmen
    • Wissenswertes für ArbeitnehmerInnen

    Digitale Kompetenzen für alle Generationen

    • Warum digitale Kompetenzen erwerben?
    • Was sind digitale Kompetenzen?
    • Wie digitale Kompetenzen abklären?
    • Wo digitale Kompetenzen erwerben?
    • Praxisbeispiele und Tipps

    Hintergrundwissen

    • Demografische Entwicklung & gesellschaftlicher Wandel
    • Arbeitsfähigkeit und Arbeitsgestaltung
    • Die EU und ältere Arbeitskräfte
  • Umsetzung im Betrieb

    Umsetzung im Betrieb

    Das Umsetzen einer alternsgerechten Arbeitsplatzgestaltung kann am sinnvollsten und effizientesten im Rahmen eines Projekts zur Unternehmensreorganisation erfolgen.

    Mehr erfahren →
    Unternehmens Check

    Umsetzung

    • Drei unverzichtbare Schritte
    • Orientierungsphase
    • Ziele definieren
    • Maßnahmen entwickeln

    Erfolg messen

    • Kosten-Nutzen-Analyse
    • Generationenbalance

    Förderungen

    • Förderungen
    • Initiativen & Projekte
  • Handlungsfelder

    Handlungsfelder

    Altersgerechte Arbeitswelt durch geeignete Maßnahmen in den Bereichen Führung, Gesundheit, Weiterbildung, Arbeitsorganisation

    Mehr erfahren →

    Führung

    • Einfluss auf Arbeitsfähigkeit
    • Alternsgerechte Führung
    • Förderung unterschiedlicher Generationen
    • Fallbeispiele & Tipps

    Weiterbildung

    • Lernen bis zum Berufsende
    • Unterstützende Weiterbildungsmaßnahmen
    • Digitale Kompetenzen
    • Lernbarrieren beseitigen
    • Praxisbeispiele & Tipps

    Gesundheit

    • Einfluss auf Arbeitsfähigkeit
    • Förderung von Gesundheit
    • Tipps & Beispiele

    Arbeitsorganisation

    • Stärken und Schwächen berücksichtigen
    • Unterstützende Faktoren
    • Maßnahmen & Beispiele
  • Beispiele
  • Infos

    Infos

    • Kontakt
    • Links
    • Literatur
    • Downloads
    • Veranstaltungen
Partner title Partner title Partner title Partner title

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Handlungsfelder

Handlungsfelder

Führung

Führung unterstützt langjährige Arbeitsfähigkeit und Kompetenz.

Menschen als soziale Wesen brauchen die Interaktion mit anderen Menschen, um sich zu entwickeln und gesund zu bleiben. Führungskräfte sollen förderliche Akteur*innen und Moderator*inne dieser Interaktion sein, insbesondere in der Zusammenarbeit von Alt und Jung und den verschiedenen Generationen.

Gesundheit

Gesundheit ist eine wichtige Basis für die Arbeitsfähigkeit bis zur Pension.

Unserer Gesundheit werden wir uns oft erst dann bewusst, wenn sie abnimmt, sich Beschwerden einstellen oder Krankheiten ankündigen. Bis dahin nehmen wir unsere Gesundheit eher als selbstverständlich hin. Nicht zuletzt ist Gesundheit ein wichtiger Baustein, um arbeiten zu können.

Weiterbildung

Weiterbildung sichert Arbeitsplätze, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation.

Altersgerechtes¹ Lernen erfordert möglichst viel Spielraum: Wie wird gelernt, welches Tempo passt, wie werden Lernmaterialien und Methoden gestaltet, wie wird der Bezug zur Realität hergestellt? 

Organisation

Arbeitsorganisation ermöglicht die optimale Gestaltung von Abläufen am Arbeitsplatz.

Ziel einer alternsgerechten Arbeitsgestaltung ist, eine möglichst hohe Fähigkeit zur Arbeitsbewältigung vom Berufseintritt bis zum regulären Pensionseintritt zu erhalten und zu fördern.

Gleiche Chancen durch alternsgerechte Arbeitswelten

Durch die Strategie des alternsgerechten Arbeitens profitieren ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen. Die Vorteile für Unternehmen sind ein gutes Betriebsklima, höhere Qualität der Leistung, Steigerung der Kreativität und Produktivität sowie Wettbewerbsvorteile. Das gehobene Image eines alternsgerechten Betriebs steigert die Attraktivität und zieht hervorragende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an.

Unternehmens Check
Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung

Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung

„Für die Industriellenvereinigung als Initiator dieser Internetseite ist die Gestaltung einer alternsgerechten Arbeitswelt seit vielen Jahren ein zentrales Anliegen. Die gemeinsame Initiative Arbeit & Alter leistet dazu mit den online aufbereiteten betrieblichen Best Practice Beispielen, konkreten Handlungsanleitungen und Hinweisen auf öffentliche Förder- und Beratungsangebote einen wertvollen Beitrag.“

Georg Knill, Präsident der Industriellenvereinigung

Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer (AK)

Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer (AK)

„Die Arbeiterkammer setzt sich für eine alternsgerechte gesunde Arbeitswelt für die Arbeitnehmer:innen ein. Am Arbeitsplatz soll auf Bedürfnisse und Stärken eingegangen werden: für ein gesundes Leben und Chancengerechtigkeit für Jung und Alt. “

Renate Anderl, Präsidentin der Arbeiterkammer (AK)

Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB)

Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB)

„Gesundheit ist die wichtigste Basis für Arbeitsfähigkeit und die Voraussetzung dafür, dass Menschen gut bis zum Pensionsantritt arbeiten können. Dabei gilt es früh anzusetzen, denn jede Lebensphase stellt andere Anforderungen an eine gute Arbeit. Mit Arbeit und Alter finden sich gute Ansätze um generationengerechte Arbeitsbedingungen zu schaffen.“

Wolfgang Katzian, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB)

Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich

Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich

„Die Bevölkerung wird älter, gleichzeitig sinkt die Zahl jüngerer Berufseinsteiger:innen. Das bedeutet für die Unternehmen, verstärkt auf die Bedürfnisse älterer Beschäftigter einzugehen und Maßnahmen zu setzen, die ihre Motivation und Gesundheit fördern. Die Website Arbeit & Alter gibt Tipps, wie dies am besten gelingen kann. In Zeiten von Arbeitskräftemangel wird es immer wichtiger, erfahrene Mitarbeiter:innen möglichst lange im Unternehmen zu halten.“

Harald Mahrer, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich

Arbeit & Alter ist eine gemeinsame Plattform von Industriellenvereinigung, Bundesarbeitskammer, Österreichischer Gewerkschaftsbund, Wirtschaftskammer Österreich.

© 2023

Footer
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz