„Mentoring zwischen Jung und Alt“

Eine Bank stellt fest, dass mit der Entwicklung neuer Produkte und Anwendungen für Kundinnen und Kunden (E-Banking von zu Hause, Services wie Apps etc.) mitunter manche ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Probleme haben, jüngere aber weniger. Umgekehrt bemerken sie, dass im direkten Kundenkontakt sich Ältere oft leichter tun. Diese beiden Stärken bauen sie in ein beidseitiges Mentoring Programm ein.
Jüngere erklären Älteren die Welt der Apps und zeigen, wie man sie auf Mobiltelefone herunterlädt und nutzt. Ältere gehen mit den Jüngeren direkte Situationen mit Kundinnen und Kunden durch. Die Maßnahme findet hohen Anklang. Alle Beteiligten profitieren davon und die Arbeit macht mehr Spaß.