HABAU Group
„HABAUfit“ - … ein Leben lang!
Branche
Bauindustrie
Kurzbeschreibung des Projekts
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der Gesundheitsförderung, speziell auf der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der MitarbeiterInnen bis ins höhere Alter. Ergonomie, richtige Ernährung und Burnout-Prävention waren in Kooperation mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt und der Pensionsversicherungsanstalt gemeinsames Programm, um „fit für die Zukunft“ zu werden, Arbeitsfähigkeit zu erhalten und Krankenstände zu reduzieren.
Ziele
- alter(n)sgerechte Arbeit im Unternehmen gewährleisten
- die Arbeitsfähigkeit aller MitarbeiterInnen unter Berücksichtigung des jeweiligen Alters erhalten, um sie möglichst gesund im Unternehmen halten zu können
Zielgruppen
- Jüngere und ältere ArbeitnehmerInnen. Ältere haben andere Stärken als Jüngere, beide Altersgruppen sind für das Unternehmen unverzichtbar.
Vorgehensweise
- In der ersten Phase des Programms wurden die MitarbeiterInnen von drei Standorten zu ihrer Arbeitsfähigkeit befragt, danach folgte die Ausweitung auf andere österreichische Standorte.
- 205 Befragungen mit dem standardisierten „Arbeitsbewältigungsindex Plus™“
- Gemeinsam mit einer externen Beraterin wurden direkt mit den Beschäftigten Ergonomie-Workshops und spezifische Trainingsprogramme durchgeführt.
Maßnahmen
- In der ersten Umsetzungsphase wurden insgesamt 26 Arbeitsbewältigungscoachings durchgeführt und Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsfähigkeit in vier verschiedenen Bereichen erarbeitet.
- Im Anschluss daran wurden mit den Führungskräften und deren Teams Team-Seminare abgehalten.
- Spezielle und besonders genaue Ergonomieanalysen wurden durchgeführt.
- Als Ergebnis umfassender Lärmanalysen an den Zentralstandorten in Perg und Eferding wurde eine „Lärmlandkarte“ für beide Werke als Unterweisungshilfsmittel erstellt.
- Für eine nachhaltige MitarbeiterInneninformation wurde ein spezieller Projektinfofolder gedruckt.
- Ergonomieworkshops zielten darauf ab, arbeitsbedingte Muskel- und Skeletterkrankungen, welche insbesondere bei hoher körperlicher Belastung im Alter auftreten, entgegenzuwirken.
- Führungskräfte-Workshops sensibilisierten für die eigene Gesundheit (Köperbe-wusstsein, Zusammenhang von Körper und Geist) und brachten neues Wissen über Gesundheit, gesundes Führen und Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung von MitarbeiterInnen für deren eigene Gesundheit.
- Sensibilisierung aller Lehrlinge für die eigene Sicherheit und Gesundheit im Rahmen eines innerbetrieblichen Lehrlingszusatzausbildungsprogrammes.
Ergebnisse
- Die Maßnahmen zu alter(n)sgerechtem Arbeiten und dem Erhalt der Arbeitsfähigkeit setzen auf einem ganzheitlichen Gesundheitsverständnis auf.
- Arbeitsmittel und Arbeitsplätze wurden ergonomisch gestaltet, um Haltungsschäden und Muskel- und Skeletterkrankungen nach Möglichkeit zu vermeiden. Für ein die Gesundheit schonendes, ergonomisches Verhalten selbst fanden laufend Schulungsmaßnahmen auf den Baustellen statt.
- Das Projekt wurde mittels einer dreimal durchgeführten MitarbeiterInnenbefragung mit dem ABI plusTM evaluiert.
- Die Beschäftigung mit der Thematik des Erhalts der Arbeitsfähigkeit der MitarbeiterInnen führte die betriebliche Gesundheitsförderung in ein Gesundheitsmanagement im Unternehmen über.
- Gesundheitsförderung und alter(n)sgerechtes Arbeiten wurden auch über das Projektende hinaus als wertvolle Führungsaufgaben identifiziert.
Handlungsfelder
Gesundheit, Führung, Arbeitsorganisation, Weiterbildung, Ergonomie, Prävention
Beschreibung des Unternehmens
Die HABAU GROUP / HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. hat ihren Sitz in Perg, Oberösterreich, und ist ein über 100 Jahre lang erfolgreich gewachsenes Familien-Bauunternehmen. Aufgrund der vielfältigen Tätigkeitsfelder und der zahlreichen Niederlassungen ist es möglich, Komplettlösungen in den Bereichen Hochbau, Tiefbau, Tunnelbau, Pipelinebau und Fertigteilbau zu realisieren. Zurzeit beschäftigt die HABAU GROUP rd. 4.200 MitarbeiterIinnen im In- und Ausland.
Bundesland:
Oberösterreich
Adresse: Zentrale Perg
Greiner Straße 63, 4320 Perg
Tel.: +43 7262 555-0
Homepage:
www.habau.at
E-Mail:
office@habau.at