EDV-Abteilung der voestalpine - Das Kutschbock-Prinzip in der Software

Stabilität und nachhaltige Teamentwicklung eines Software-Unternehmens durch Arbeitsteilung zwischen den Generationen

Name des Unternehmens

Voestalpine
EDV- und Software Abteilung

Branche

Herstellung von Waren

Kurzbeschreibung des Projekts

Die Dynamik der technologiebedingten Umwälzungen durch computerunterstützte Prozesse und der Kommunikationstechnologie im allgemeinen ist derart rasant, dass sie mit den Erfordernissen am Arbeitsmarkt und den Arbeitsbedingungen der einzelnen MitarbeiterInnen häufig in Konflikt gerät.

  • Die hohe Fluktuation in der Branche ist mitbedingt durch den fehlenden Zusammenhalt, weil zusammenführende Persönlichkeiten fehlen. Die Fähigkeit zum und das Interesse am sozialen Zusammenhalt ist altersabhängig und kennzeichnet die Generation 40+. Die Absenz der Generation 40+ ist eine Ursache der erhöhten Fluktuation und gleichzeitig ein Grund, weshalb MitarbeiterInnen in diesem Alter gerne die EDV-Branche verlassen.
  • Geistig-Psychosoziale Kompetenz und Fähigkeit zu einem stabilen Projektmanagement und zu einer stabilen Kundenbeziehung hoher Qualität bilden die Grundlage für erfolgreiches Agieren am Markt. Der Erfolg von EDV- und IT-Transferprojekten hängt wesentlich von der Kompetenz, der Betriebsbindung und der Motivation der MitarbeiterInnen ab. IT/Software-Projekte sind nicht primär technisch ausgerichtet, sondern bestehen wesentlich aus der Steuerung zwischen-menschlicher Prozesse, die hohe sozial-geistige Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Führungsfähigkeit, sowie Unterscheidungsvermögen zwischen Langzeitprozesse und aktuellem Handlungsnotwendigkeiten, erfordern. Die genannten Fähigkeiten stehen in engem Zusammenhang mit menschlicher Reife und sind daher in der Generation 40+ anzutreffen. Typische Schnittstellen in EDV-Projekten sind ältere KundInnen in Management- und Mitarbeiterpositionen und junge AnbieterInnen und Dienstleister. Eine Ursache vieler Konflikte und Misserfolge in EDV-Projekten liegt in der Absenz der Generation 40+ und deren geistig-sozialen Kompetenz. Wissen und Weisheit ist der Weg zum Erfolg.
  • Die Kommunikationsstile der jüngeren MitarbeiterInnen in der EDV-Branche sind für andere mitunter unverständlich, sie verlaufen in einem kundenfernen Jargon, sozialisiert in einer Technikwelt, wo die Kommunikationskultur eher ein Randthema ist. Die Kommunikationsferne der jugendlichen Software-Branche ist ein wesentlicher Motor für Ängste, Widerstände und Konflikte bei Projekten und im Umgang mit KundInnen.

Es gilt also: nicht die Alten sind schwierig, sondern das Fehlen der Alten in dieser Branche verursacht wesentliche Mängel bei Design, Didaktik und Auftreten. Letztlich ist die fehlende Verankerung von Computer und Internet in der Bevölkerung ab 40 ein Zeichen der fehlenden Altersgerechtigkeit der Branche, ihrer Produkte und ihres Designs.

Für die EDV/Software Abteilung der voestalpine zeigten sich zwei Besonderheiten im Vergleich zur Branche:

  • Im Zuge großangelegter Umstrukturierungsprozess im Unternehmen wurde auf dem Wege von Rationalisierung und geringer Personalaufnahme eine Situation hergestellt, in der auffallend konstante Teams mit einem relativ hohen Durchschnittsalter entstanden sind. Die EDV-Abteilung der voestalpine ist mit einem Altersmittel von 38 Jahren bei 70 MitarbeiterInnen innerhalb der Branche vergleichsweise alt.
  • Die voestalpine zeichnet sich als Industrieunternehmen mit Schichtarbeit und als ehemals verstaatlichtes Unternehmen mit einer Verwurzelung in der Arbeiterbewegung durch eine besondere Aufmerksamkeit auf Zusammenhalt und Zusammenarbeit aus ("Erfolgsfaktor Zusammenarbeit" als Personalpolitische Leitlinie).
  • Die Software/EDV-Abteilung wurde und wird von einer Frau geführt.

Diese Traditionen waren Geburthelfer altersoptimierter Teambildung, welche zu hoher Teamstabilität und zu enormer Leistungskraft dieser Abteilung im Paradeunternehmen Österreichs führte:

  • Das Kutschbock-Prinzip: bei Technologie- und Programmierprojekten wurden die MitarbeiterInnen zu Duos aus einem eher jungen und einem eher älteren Mitarbeiter zusammengestellt. Der Aufgabenschwerpunkt der jüngeren MitarbeiterInnen war die Programmierung, der Aufgabenschwerpunkt der Älteren die Kundenbeziehung und die soziale Steuerung. So wurden die Projekte erfolgreicher bewältigt, gegenseitiges Lernen und MitarbeiterInnenzufriedenheit waren hoch und die Fluktuation äußerst gering.
  • Die forcierte Aufnahme junger MitarbeiterInnen erfolgt in ein stabiles Team mit vielen hilfreichen Händen und einem Mentorenprinzip durch ältere MitarbeiterInnen.
  • Seit zwei Jahren wird ein Visionsprozess mit allen MitarbeiterInnen über die Ausrichtung des Teams, über die Regeln, die Gruppenbildung und den differenzierten Beitrag verschiedener Altersgruppen geführt

Diese Unternehmensgruppe hat einen wesentlichen Anteil am Erfolg des Gesamtunternehmens und hat neben dem technologischen Wandel in der Produktion und in der Infrastruktur, die informations- und kommunikationsgestützte Optimierung bei den Markt- und Kooperationsbeziehungen des Unternehmens (Herstellung internetgestützter Handelsportale) herzustellen.

Handlungsfelder

Weiterbildung, Arbeitsorganisation, Organisationsentwicklung, Teamarbeit, Wissensmanagement

Art der Tätigkeiten

Psychisch und psychosozial

Beschreibung des Unternehmens

Das Unternehmen voestalpine ist der größte österreichische Industriekonzern mit rund 20.000 MitarbeiterInnen in Unternehmen in mehreren Ländern Europas und den USA. Der Konzern ist laut Beratungsagentur Morgan-Stanley das derzeit profitabelste Stahlwerk Europas.
Die Aufgaben der EDV-Abteilung sind die interne und externe IT-Integration, Transfer der Prozesse auf IT-Technologien, strategische Ausrichtung des Stahlhandels und der Stahlproduktion im Internet-Zeitalter, Aufbau von Internet-Portalen, Koordination von internen und externen Partnern in den IT-Projekten, Entwicklung von Software und Softwarehandel. Die EDV-Abteilung hat somit für die voestalpine strategische Bedeutung. Die IT-Technologie wird auch zur Diversifizierung im Unternehmen genutzt.

Bundesland:
Oberösterreich
Adresse:
Voestalpine-Straße 1
4020 Linz
Homepage:
www.voestalpine.com
E-Mail:
info@voestalpine.com

Weitere Informationen
Gemeinsam auf dem Kutschbock - Kurier Artikel vom 6.7.2002 (jpg, 389 KB)

Handlungsfelder