Fachtagung Demografischer Wandel. Eine Arbeitswelt auch für Menschen ab 50
Der demografische Wandel und der steigende Anteil älterer Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt sind der Hintergrund einer Veranstaltungskooperation von Mercer (Austria) GmbH und dem Verein Bündnis Arbeit für Best Ager. Bei der Tagung sprechen Vertreterinnen und Vertreter von Wissenschaft, Unternehmen, Sozialpartnern, AMS und Sozialministerium.
Die Begrüßung erfolgt durch Josef Papousek, CEO, Mercer (Austria) GmbH und Dr. Kurt Pongruber, Geschäftsführer, Bündnis Arbeit für Best Ager.
Eröffnungsworte von Mag. Sven Hergovich, Stellv. Chef des Kabinetts vom Bundesminister, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz.
Aus dem Inhalt:
Ältere ArbeitnehmerInnen - Zielgruppenbetrachtung und Rahmenbedingungen
Veronika Litschel
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf)
Was brauchen ältere ArbeitnehmerInnen, was bieten sie Unternehmen und was tut die AK für sie
Dr. Gernot Mitter
Senior Expert für Arbeitsmarktpolitik & Stv. Leiter, Abteilung Arbeitsmarkt und Integration, Arbeiterkammer WienErgebnisse des Mercer Spot Survey „Demografischer Wandel als Chance für Unternehmen?” und Key Findings
Josef Papousek
CEO, Mercer (Austria) GmbH
- Best Practice Beispiel „Maßnahmen für MitarbeiterInnen ab 50 bei der RHI”
Michael Merzbach
Head of Global Human Resources, RHI AG
- Podiumsdiskussion: Neue Chancen für Silver Ager in der Arbeitswelt
Teilnehmer (in alphabetischer Reihenfolge):
- Dr. Ernst Haider, Vorstandsbüro, stv. Leiter, Arbeitsmarktservice (AMS)
- Mag.a Maria Kaun, Wirtschaftskammer Österreich, Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit
- Mag.a Lydia Ninz, Geschäftsführerin AJOUR (Arbeit für JournalistInnen GmbH) und Wirtschaftsjournalistin
- Mag. Oliver Picek, Fachreferent für Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik im Kabinett vom Bundesminister, Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz
- Mag. Christian Wieselmayer, Vorstand des Bündnis Arbeit für Best Ager
- Moderation:
Barbara Ottawa, Freie Journalistin für die Magazine „Investment & Pensions Europe" (IPE) und „Der Börsianer”
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Online-Anmeldeformular
Wann: 21. September 2017 von 9.00-13.30 Uhr
Wo: Festsaal der TU Wien, 1. OG, Karlsplatz 13, 1040 Wien
Weitere Informationen finden Sie in der Agenda anbei zum Downloaden.