Verleihung des Gütesiegels NESTORGOLD

Sozialministerin Mag.a Beate Hartinger-Klein zeichnete am 13. März 2019 Unternehmen und Organisationen als Vorreiter auf dem Gebiet des alternsgerechten Arbeitens aus.

In feierlichem Rahmen wurde am 13. März 2019 an neun österreichische Unternehmen und Organisationen das NESTORGOLD Gütesiegel verliehen und zehn weiteren, engagierten Betrieben die Anerkennungsurkunden für den erfolgreichen Abschluss der BEWEGT-Stufe im NESTORGOLD Prozess überreicht.

Rund 100 Festgäste nahmen am Mittwochabend an der Gala zur Verleihung des NESTORGOLD GÜTESIEGELS im Marmorsaal des Sozialministeriums teil. "Der gesunde Verbleib im Erwerbsleben bis zum gesetzlichen Pensionsantrittsalter liegt mir besonders am Herzen", betonte die Bundesministerin bei der Eröffnung. "Diesem Schlüsselfaktor für die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Altersarmut, für die Sicherung der Lebensqualität sowie auch der Pensionen können wir bei unserer täglichen Arbeit nicht genug Beachtung schenken."

In diesm Zusammenhang ist das Engagement der Betriebe im NESTORGOLD Prozess besonders hervorzuheben. Um gesellschaftliche Herausforderungen wie den demografischen Wandel oder die Digitalisierung meistern zu können, sei es wichtig, dass Politik und Wirtschaft zusammenarbeiten. Nicht zuletzt würde sich Alternsgerechtigkeit aber auch vor allem für die Betriebe selbst lohnen: Lebensphasenorientierte Förderung und der Fokus auf Wissenserhalt bilden die Basis für den Erfolg eines Betriebes. NESTORGOLD unterstützt Betriebe dabei, ein alternsgerechtes Arbeitsumfeld zu schaffen und den Generationendialog in der Belegschaft zu fördern.

Dass sich der NESTOR GOLD-Prozess wirklich für alle eignet und rentiert, zeigt die Vielfalt der Unternehmen und Organisationen, die auf der Gala vertreten waren. Die Bandbreite reicht von großen erfolgreichen Unternehmen mit Hunderten von Beschäftigten aus dem Dienstleistungs- und Produktionssektor über regionale Beschäftigungsprojekte bis hin zu öffentlichen Organisationen, die allesamt eines gemeinsam haben: Sie wissen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Altersgruppen in allen Lebensphasen zu schätzen, ihre Potenziale zu fördern und einen vorbildlichen Generationendialog zu unterstützen.

Verleihung des Gütesiegels NESTORGOLD erstmals an die Unternehmen

  • Fonds Soziales Wien und Tochterunternehmen
  • DRÄXLMAIER Österreich
  • LUNA Frauenbeschäftigungsprojekt Hollabrunn
     

Verleihung des Gütesiegels NESTORGOLD zum zweiten bzw. dritten Mal an die Unternehmen:

  • Betriebsführungszentralen im Geschäftsbereich Betrieb der ÖBB-Infrastruktur AG
  • Arbeitsmarktservice Wien
  • Finanzamt Hollabrunn Korneuburg Tulln
  • SIMACEK Facility Management Group GmbH/Bereich Reinigung
  • SONNENTOR Kräuterhandelsgesellschaft mbH
  • Sozialmedizinisches Zentrum Süd - Geriatriezentrum Favoriten
  • Wiener Sozialdienste Alten- und Pflegedienste GmbH
     

Mit dem Gütesiegel NESTORGOLD möchte das Sozialministerium in enger Abstimmung mit dem Wirtschaftsministerium, den Sozialpartnern und dem AMS die Bedeutung älterer MitarbeiterInnen und den Generationendialog in österreichischen Unternehmen und Organisationen stärken. Der NESTORGOLD-Zertifizierungsprozess umfasst die Bereitstellung eines Handlungsleitfadens für alternsgerechte Arbeitsgestaltung für alle Generationen und die Überprüfung der Wirksamkeit von entsprechenden Initiativen und Maßnahmen anhand von 27 Indikatoren. Das Gütesiegel wird für einen Zeitraum von drei Jahren verliehen und anschließend eine Rezertifizierung angeboten. „Mit dem Prozess zum Erwerb des Gütesiegels NESTORGOLD unterstütze ich Unternehmen und Organisationen darin, das Arbeitspotential ihrer MitarbeiterInnen durch lebensphasenorientiertes Generationenmanagement bestmöglich zu entfalten und gleichzeitig deren Gesundheit und Motivation zu fördern. Damit wird auch die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert“, so Stöger.

Weitere Informationen zum Gütesiegel