TenCate Geosynthetics Austria GmbH - Schichtplanreform

Senkung der Nachtschicht sowie der Wochenarbeitszeit in der chemischen Produktion zur Verbesserung der Arbeitsplatzqualität

Name des Unternehmens

TenCate Geosynthetics Austria GmbH

Branche

Herstellung von Waren

Kurzbeschreibung des Projekts

Aufgrund der hohen gesundheitlichen Belastung durch Nacht- und Schichtdienste kam es bei TenCate zu verhältnismäßig vielen krankheitsbedingten Ausfällen. Dazu kommt, dass das Durchschnittsalter im Betrieb hoch ist. Mit dem Alter steigt aber die Verausgabung während der Nachtschichten an. Diese sowie die kurze Regenerationsphase von nur zwei Tagen legten eine Reform des Schichtsystems nahe.

1998 wurde ein Productive Ageing Programm (Produktives Altern) initiiert. Es bestand in

  • Einer Stärken-Schwächen Analyse der Arbeitszeitform im Hinblick auf die gesundheitliche Belastung
  • Bewusstseinsbildung
  • Veränderungswünsche bei allen MitarbeiterInnen wurden erhoben.

Entwicklung eines Fünf-Schicht-Modells

Aufgrund der Ergebnisse der Befragung wurde in mehreren Schichtplan-Workshops gemeinsam von Management, MitarbeiterInnen, Betriebsrätinnen unter externer Begleitung ein neuer Schichtplan entwickelt. Die Veränderungen sind:

  • Umstellung von einem vier-Schicht auf einen Fünf-Schichtbetrieb
  • Umstellung auf einen „gleichmäßig ungleichmäßigen Rhythmus“ der sich alle fünf Wochen wiederholt
  • Verkürzung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden
  • Reduktion der Nachtschichten von acht auf sechs pro Monat
  • Schichtfreies Intervall von drei bis vier Tagen
  • Streichung der Einbringschichten (unregelmäßig, geplante Schichten)
  • Schichtblock wurde verkürzt
  • Jedes dritte Wochenende dienstfrei

Diese Veränderungen wurden mit anderen Gesundheitsmaßnahmen kombiniert:

  • Gesundheitswochen mit Training und Beratung
  • Warme Mahlzeiten während der Schicht
  • Health Quality Management und Ergonomie Maßnahmen in der Produktion

Win-Win Situation

In der Befragung erklärten sich die MitarbeiterInnen bereit, für die Erfüllung der Arbeitszeitwünsche einen moderaten Lohnverzicht in Kauf zu nehmen.  Der teilweise Lohnverzicht wurde über eine verringerte Kollektivvertrags-Erhöhung sanft umgesetzt. Der Gewinn durch die Schichtplanumstellung wird geteilt zwischen Unternehmen und Belegschaft. Bei TenCate wurde der neue Schichtplan im März 2000 eingeführt und brachte eine Win-Win Situation für das Unternehmen.

Aufgrund der Überarbeitung des Schichtmodells wurde die Neuaufnahme von drei MitarbeiterInnen notwendig. Dadurch erhöhten sich zwar die Personalkosten, was jedoch von einer Aussetzung der Kollektivvertragserhöhung (fünf Prozent im Vergleich zu einer sofortigen Arbeitszeitreduktion von acht Prozent), einer Herabsetzung der Schichtpauschale, einer Verringerung des Gebührenurlaubs (bedingt durch 35 Stunden Woche) und einer Reduktion der Leiharbeiterkosten (Abdeckung durch Eigenpersonal) abgefedert wurde. Im Rahmen der drei „Bringschichten“ pro Jahr werden Zeiträume für Weiterbildung, Schichtbesprechungen und Sicherheitsbelehrungen geschaffen.

Evaluierung

In einer erneuten Abstimmung im Dezember 2001 stimmten 100 Prozent der TenCate-MitarbeiterInnen einer Fortführung des Programms zu. Vor allem älteren ArbeitnehmerInnen bringt dieser Schichtrhythmus eine wesentliche Erleichterung.

Die Evaluierungen jeweils ein Jahr und vier Monate nach der Einführung ergaben, dass die Zufriedenheit mit dem Schichtplan sehr hoch ist, die Erwartungen wurden mehr als übertroffen.

Die SchichtarbeiterInnen berichten unter anderem von

  • Einer massiven Verbesserung der Lebensqualität
  • Einer höheren Arbeitsbewältigung
  • Einer Reduktion von Stress
  • Einer Senkung des Stress-Niveaus und des Blutdrucks
  • Einem höheren subjektiven Gesundheitsniveau
  • Einer Verbesserung der Erholung durch besseren Schlaf und familienfreundliche Arbeitszeit, wodurch die MitarbeiterInnenzufriedenheit entsprechend gestiegen ist

Die Zufriedenheit mit dem Schichtplan liegt bei 1,7 (nach dem Schulbenotungssystem).

Handlungsfelder

Arbeitsorganisation, Gesundheit, Arbeitszeit, Schichtarbeit

Art der Tätigkeiten

Psychisch, physisch

Beschreibung des Unternehmens

TenCate Geosynthetics Austria GmbH ist ein chemischer Produktionsbetrieb und zählt in seiner Branche zu den Weltmarktführern. TenCate produziert seit mehr als 30 Jahren Geotextilien, die im Straßen- und Eisenbahnbau, im Wasser- und Tunnelbau, im Bau von Stützwänden, Dämmen und Deponien eingesetzt werden. Das Unternehmen beschäftigt zirka 136 MitarbeiterInnen, davon zirka 70 in der Fünf-Schicht-Produktion.

Bundesland:
Oberöstereich
Adresse:
Schachermayerstraße 18
4021 Linz
Homepage:
www.tencate.com
E-Mail:
service.at@tencate.com

Handlungsfelder