Technologischen Wandel mit qualifiziertem Personal schaffen
Ein mittelgroßer Familienbetrieb hat sich aus einer Schmiede zu einem modernen Metallverarbeitungsunternehmen entwickelt. Die Firma hat schon immer großen Wert auf qualifiziertes Personal gelegt. In den letzten Jahren wurden sowohl massiv Lehrlinge wie ältere Facharbeiterinnen und Facharbeiter und Monteurinnen und Monteure in ihrer Entwicklung durch Weiterqualifizierung unterstützt, oft in einem generationenübergreifenden Austausch.
Ein neuer Lasercutter fordert alle heraus und bedeutet ein weitgehendes technologisches Umdenken. Der Betrieb hat sich zum Ziel gesetzt, dass sich sowohl die Älteren als auch die Jüngeren mit der neuen Technologie gut auskennen sollen. Deswegen werden in der Schulung ganz genau Vorwissen und Erfahrungen der Arbeiterinnen und Arbeiter erhoben, und dann wird versucht, ganz gezielt auf jeden Einzelnen einzugehen, etwaige Ängste zu nehmen und an bestehendem Wissen anzuknüpfen.
Die Einschulung geht über eine klassische Schulung weit hinaus, es wird beispielsweise zunächst generell in die Lasertechnologie eingeführt. Die intensive Begleitung macht sich voll bezahlt, denn bereits nach wenigen Wochen kann die Maschine von mehreren Personen sehr gut allein bedient werden.